Kinder- und Jugendgruppen des NABU (bundesweit)
Naturschutzjugend NAJU
Mit 82.500 Mitgliedern Deutschlands größter Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz.
NAJU-Bundesgeschäftsstelle Charitéstraße 3
10117 Berlin
Tel: 030-284 9841900
Fax: 030-284 984 2900
NAJU@NAJU.de
www.naju.de
Kinder- und Jugendgruppen des NABU in Niedersachsen
NAJU Niedersachsen, Alleestr. 36, 30167 Hannover
Tel: 0511-91105-30
info@naju-niedersachsen.de
www.naju-niedersachsen.de
Kinder- und Jugendgruppen des NABU im Landkreis Uelzen
Seit 2012 gibt es zwei Gruppen:
- Die Kindergruppe umfasst die Altersstufen 1. – 4. Klasse
- In der Jugendgruppe sind Schüler*innen der 5. – 9. Klasse
Jede Gruppe trifft sich einmal im Monat, an einem Freitagnachmittag.
Die Gruppenstundeninhalte reichen von Naturbeobachtung über Kennenlernen und Erforschen verschiedener Lebensräume, Naturerlebnisspielen, praktisches Arbeiten und Arbeitseinsätze im Nabu-NEST oder auf anderen Naturschutzflächen.
Die Jugendgruppe engagiert sich in zunehmendem Maße in der Öffentlichkeitsarbeit. Für ihr umfangreiches Igelhilfeprojekt erhielt sie den „Nabu-Naturschutzpreis 2017“ und den „Umweltpreis der Stadt Bad Bevensen 2018“.
Interessierte Kinder und Jugendliche sind immer herzlich willkommen.
Caroline Rothe, zert. Naturpädagogin
www.waldwärts.de, abnachdraussen@gmail.com, 0176-96918757






Mulchaktion in der Esterau-Niederung im Frühjahr 2011
Erinnert ihr euch? Im November 2010 haben wir eine Hecke gepflanzt. Die Hecke ist gut angewachsen. Jetzt musste mit viel Stroh zwischen den Büschen gemulcht werden. Damit der Boden nicht austrocknet und das Kraut nicht so in die Höhe schießt. Nach der Arbeit gab es wieder eine Stärkung.


Pflanzaktion in der Esterau-Niederung im Herbst 2010
Im September hatte die NAJU-Gruppe die Esterau-Niederung besucht. Der Eindruck war so nachhaltig, dass sie gern bei einer Pflanzaktion mit anpacken wollten. Die NAJU-Mitglieder halfen einen ca. 300 m langen Wall mit einer Hecke zu bepflanzen. Direkt nach der Schule haben sie, mit Spaten, Schaufel und Gartenschere ausgerüstet, Schlehen, Rosen und Holunder gepflanzt.
Auch der starke Sturm an diesem Nachmittag konnte sie nicht aufhalten. Und mit Einbruch der Dunkelheit waren alle Pflanzen gesetzt. Beim Licht der Taschenlampen und Autoscheinwerfer stärkten sich alle mit Kakao und Kuchen.

Ausflug zu NABU-Gut Sunder im Sommer 2010
Die Naju-Gruppe hat einen Ausflug zum Gut Sunder unternommen. Wir haben Aktionen zum Thema "Wasser und Kraft" und "Schwimmen und Sinken" durchgeführt. Fließgeschwindigkeiten wurden an verschiedensten Stellen im Bach gemessen, Boote wurden gebaut und dann zu Wasser gelassen und aus Ziegelsteinen ein Damm gebaut. Bei dem herrlichem Wetter war es ein Spaß im Wasser. Nach einem Picknick zum Mittag ging es in die "Wildtiernis", dem Filmtierzentrum auf Gut Sunder.



Bau von Fledermauskästen im Sommer 2010
Sophia und ihr Bruder Aaron beim Bau von 10 Nisthilfen für ein Fledermaus-Projekt des NABU in Suderburg.


Schleiereulenberingung im Sommer 2010



Biotop in Oetzen im Sommer 2010




Spurensuche im Schnee im Winter 2010

