NABU Uelzen e.V. - Für Mensch und Natur

Standpunkt und Meinung

Alle Artikel in der chronologischen Übersicht:

1 2 >

Di, 18. Juli 2023 – Uelzen

Stellungnahme zu den geplanten Abholzungen am Uelzener Flugplatz

Die Uelzener Kreisgruppen des BUND und des NABU erheben gegen den geplanten Kahlschlag im Bereich des Barnser Landeplatzes gravierende Bedenken. Die geplanten Baumfällungen betreffen einen Kiefern-Altbestand im Alter von etwa 80 Jahren. Im Unterholz dieses Waldstücks sind vor etwa 20 Jahren Buchen angepflanzt worden, die sich erfolgreich entwickelt haben.


Mi, 05. Juli 2023 – Uelzen

Stellungnahme NABU Uelzen Änderung RROP

Der NABU Uelzen unterstützt die Bemühungen des Gesetzgebers, um durch den Ausbau regenerativer Energiequellen fossile Energieerzeugung mit CO2-Ausstoß aus umweltpolitischer Notwendigkeit zurückzudrängen. Dennoch hat der NABU gewisse Vorbehalte, die er hiermit dem Amt für Bauordnung und Kreisplanung für die Änderung des RROP 2019 zu Protokoll gibt.


Mo, 31. Januar 2022 – Landkreis Uelzen

NABU kritisiert Bahn-„Dialog“ zur Planung Schienenausbau Norddeutschland

Auf Initiative unseres stellvertrenden Vorsitzenden Fritz Kaune hat der Landesverband Niedersachen des NABU die folgende Pressemitteilung veröffentlicht:


Mo, 19. April 2021 – Landkreis Uelzen

Klimamanagement der Stadt Uelzen

Unser 2. kommissarischer Vorsitzender Fritz Kaune hat der Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide eine Stellungnahme zugeschickt, den die Zeitung zu einem eigenen Artikel umgeschrieben hat. Dabei ist der Text unvollständig und zum Teil sinnentstellend wiedergegeben worden. Wir geben hier den ursprünglichen Text als Standpunkt des NABU Uelzen wieder:


Di, 06. April 2021 – Landkreis Uelzen

NABU-Kreisgruppe zu Baumfällungen in Uelzen

Seit Inkrafttreten des neuen Bundesnaturschutzgesetzes am 1. März 2010 werden Fällzeiträume aus Gründen des Artenschutzes in der Zeit vom 1. Oktober bis 28. Februar eines Jahres einheitlich vorgegeben.


Fr, 05. Februar 2021 – Landkreis Uelzen

NABU-Kreisgruppe zum Schienenprojekt Alpha-E

Unser kommissarischer 2. Vorsitzender und zugleich Obmann für Verkehrsinfrastruktur, Fritz Kaune, erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Landesvorstand des NABU einen Brief an den Beauftragten der Bundesregierung, Enak Ferlemann.


1 2 >