Zum Inhalt Zur Seitenübersicht

Alle Artikel von „Förderung des Artenschutzes“ in der Übersicht:

Treffer 1 bis 6 von 19

Mi, 07. Mai 2025 – Bundesweit

Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025

Mo, 05. Mai 2025 –

Das Sumpfblutauge – Blume des Jahres 2025

Mo, 03. Februar 2025 – Landkreis Uelzen

Lebenslauf einer Schleiereule im Kreis Uelzen

Mi, 29. November 2023 – Landkreis Uelzen

Bestandssituation der Schleiereule im Kreis Uelzen

Do, 16. November 2023 – Niedersachsen

Muss der Wolf Respekt lernen?

Erfahrungen aus Niedersachsen - Birgit Mennerich-Bunge

Mo, 21. August 2023 – Breitenhees

Wildkatzen in Breitenhees

Förderung des Artenschutzes

Im Jahre 1899 wurde der „Bund für Vogelschutz“ gegründet - seit 1966 „Deutscher Bund für Vogelschutz“ und seit 1990 „Naturschutzbund Deutschland (NABU)“. Die Kreisgruppe Uelzen im NABU hat bis heute einen wesentlichen Schwerpunkt im Bereich des Vogelschutzes. Ausnahmslos ehrenamtliche Mitglieder kümmern sich um den Schutz verschiedener Vogelarten.

Beispielhaft ist die große Zahl von Nistkästen für Schleiereulen, von denen auch Waldkäuze, Turmfalken, Dohlen und andere Arten profitieren. Einige Mitglieder kartieren Jahr für Jahr bestimmte Vogelarten und bringen ihre Daten in die Planungen ein, die in unsere Landschaft eingreifen. Die Aktion „Schwalben willkommen“ begeistert auch Nichtmitglieder.

Weitere Schwerpunkte im Artenschutz sind vor allem Fledermäuse, Reptilien, Amphibien und Insekten. Wir stellen Ihnen hier unsere aktuellen Projekte vor. Weitere Beispiele für unsere Aktivitäten finden Sie in den „Uelzener NABU-Rundbriefen“.