Fr, 05. Februar 2021 – Landkreis Uelzen
NABU-Kreisgruppe zum Schienenprojekt Alpha-E
Unser kommissarischer 2. Vorsitzender und zugleich Obmann für Verkehrsinfrastruktur, Fritz Kaune, erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Landesvorstand des NABU einen Brief an den Beauftragten der Bundesregierung, Enak Ferlemann.
Kategorie: Standpunkte
Mi, 30. September 2020 – Landkreis Uelzen
Bestandssituation der Schleiereule im Kreis Uelzen
Die Schleiereule zählt wohl zu unseren schönsten heimischen Eulen. Sie hat ein weltweites, überwiegend tropisches Verbreitungsgebiet. Keine andere Eulenart hat sich so stark an den Menschen angeschlossen wie die Schleiereule. Sie brütet fast ausschließlich in von Menschen errichteten Gebäuden wie Kirchtürmen, Scheunen, Ruinen und anderen wenig belebten Gebäuden.
Kategorie: Artenschutz
Fr, 04. September 2020 – Zwischen Stöcken und Rätzlingen
Wir stellen vor: Wasserspeicher Stöcken
Das Ziel, das wir Ihnen vorstellen möchten, ist ein vom Menschen geschaffenes, und das sieht man ihm auch deutlich an: Ein Damm umfasst mitten in der Feldmark an der Straße zwischen Stöcken und Rätzlingen ein 14 ha großes Speicherbecken mit schnurgeraden, durch Steinpackungen gesicherten Ufern ohne Bäume und Sträucher in Form eines Fünfecks mit nur etwas abgerundeten Ecken.
Kategorie: Artenschutz
Fr, 17. Juli 2020 – Wichtenbeck
Spargelhof Niemann in Wichtenbeck - „Tue Gutes und sprich darüber“
Im Juli 2020 haben Kristina Huber und Peter Block den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Niemann in Wichtenbeck besucht, womit wir innerhalb unserer Reihe „Ökologisch leben“ ein neues Kapitel aufgeschlagen haben: Hauptakteur auf diesem Hof ist kein Vieh, das nach Bio-Richtlinien gehalten wird, sondern Spargel und Erdbeeren, die auf konventionelle Art angebaut werden.
Kategorie: Ökologisch leben
So, 14. Juni 2020 – Bad Bodenteich
BioGut Bauck in Bad Bodenteich – Ökologische Nutztierhaltung mit Erlebnis für die ganze Familie
Nach Klein Süstedt und Nettelkamp haben sich Kristina Huber und Peter Block im Juni 2020 auf den Weg nach Bad Bodenteich gemacht, um dort im Gespräch mit Henning Bauck das BioGut Bauck näher kennenzulernen. Das BioGut Bauck, das seit 2004 nach EU-Öko-Verordnung als Bio-Landbaubetrieb zertifiziert ist und seit 2010 auch Teil des Bioland Verbands ist, ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes.
Kategorie: Ökologisch leben