Mi, 09. Februar 2022 – Groß Thondorf im Landkreis Uelzen
Landwirtschaft der Esszutaten KG in Groß Thondorf
Gemeinschaftlicher Öko-Landbau mit einfachen Maschinen und viel Handarbeit
Die Esszutaten KG ist eine Unternehmung, die im Jahr 2017 von fünf Familien in Groß Thondorf gestartet wurde. Seitdem betreibt man dort in der Freizeit vor allem ökologischen Kartoffel- und Gemüseanbau, wobei einfache alte Maschinen und viel Handarbeit zum Einsatz kommen.
Kategorie: Ökologisch leben
Do, 27. Januar 2022 – Landkreis Uelzen
Bestandssituation der Schleiereule im Kreis Uelzen
Die Schleiereule zählt wohl zu unseren schönsten heimischen Eulen. Sie hat ein weltweites, überwiegend tropisches Verbreitungsgebiet. Keine andere Eulenart hat sich so stark an den Menschen angeschlossen wie die Schleiereule. Sie brütet fast ausschließlich in von Menschen errichteten Gebäuden wie Kirchtürmen, Scheunen, Ruinen und anderen wenig belebten Gebäuden.
Kategorie: Artenschutz
Di, 25. Januar 2022 – Landkreis Uelzen
Ausgediente Trafotürme als Wohnraum für Schleiereule und Turmfalke
Alte stillgelegte Trafo Türme, die für die Stromversorgung nicht mehr benötigt werden, sind hervorragende Objekte für den Naturschutz. Durch kleinere Umbauten und den Einbau von Nistmöglichkeiten kann insbesondere der Schleiereule und dem Turmfalken, die unter Brutplatzmangel leiden, im Innenbereich des Oberturmes zu ungestörten und mardersicheren Brutplätzen verholfen werden.
Kategorie: Artenschutz
So, 28. November 2021 – Molzen
Beringter Kranich im Winterhalbjahr 2021/22 im Kreis Uelzen
Am 28.11.2021 entdeckte Jörg Wasmer aus Uelzen bei der Beobachtung von Kranichen, die zwischen Molzen und Riestedt auf einem Maisstoppelfeld nach Nahrung suchten, in einer Ansammlung von ca. 70 Individuen nach Ansicht seiner fotografischen Aufnahmen einen beringten Kranich.
Kategorie: Artenschutz
Di, 31. August 2021 – Landkreis Uelzen
„Kirschpflaumensommer“
Erntezeit - wilde Mirabellen tragen im August reichlich Früchte
Im Frühjahr 2021 wurde damit begonnen, dass NABU-Projekt Kirschpflaume einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. In der Vorbereitung hatten Bernhard Witte und Thomas Dorschner ein Informationsblatt zur Kirschpflaume erarbeitet.
Kategorie: Landschaftsschutz
Fr, 06. August 2021 – Holdenstedt
Wir stellen vor: Schlosspark Holdenstedt
Seit Jahren steht das Holdenstedter Schloss im Interesse der Öffentlichkeit
Es wird in erster Linie als herausragendes Baudenkmal gesehen. Zusammen mit den benachbarten Gebäuden, der Kirche und der Parkanlage steht es unter Denkmalschutz. So blieb der Verkauf an einen privaten Investor nicht unumstritten. Denkmalschützer und Naturschützer befürchten, dass Baukultur und Natur privaten Interessen geopfert werden.
Kategorie: Landschaftsschutz
Di, 20. Juli 2021 – Oldendorf II
Landbau Biohof von Reiner Bohnhorst
Herausforderung „Ökologischer Landbau“
Am 20. Juli 2021 haben Kristina Huber und Peter Block den Landbau Biohof von Reiner Bohnhorst in Oldendorf II bei Natendorf im Landkreis Uelzen besucht. In Gemeinschaft mit dem Nachbarhof Haram werden hier auf mehr als 400 ha Land Kartoffeln, Getreide, Quinoa, Bohnen, Erbsen und Feldgemüse angebaut.
Kategorie: Ökologisch leben
Fr, 09. Juli 2021 – Suderburg
Wiesenweiher im Ochsenmoor
Amphibien erhalten neue Laichgewässer im Barnbruch
Aufgrund der extremen Trockenheit der letzten Jahre, sind viele Feuchtgebiete und Kleingewässer in der Heideregion trockengefallen. Durch den fehlenden Regen konnten sich im Frühjahr keine Laichgewässer in den Bruchwäldern bilden, und in den ehemals feuchten Wiesen war der Grundwasserstand so stark gefallen, dass Tümpel und Blänken ausgetrocknet sind.
Kategorie: Landschaftsschutz