Mi, 05. Juli 2023 – Uelzen
Stellungnahme NABU Uelzen Änderung RROP
Der NABU Uelzen unterstützt die Bemühungen des Gesetzgebers, um durch den Ausbau regenerativer Energiequellen fossile Energieerzeugung mit CO2-Ausstoß aus umweltpolitischer Notwendigkeit zurückzudrängen. Dennoch hat der NABU gewisse Vorbehalte, die er hiermit dem Amt für Bauordnung und Kreisplanung für die Änderung des RROP 2019 zu Protokoll gibt.
Kategorie: Standpunkte
Mi, 09. Februar 2022 – Groß Thondorf im Landkreis Uelzen
Landwirtschaft der Esszutaten KG in Groß Thondorf
Gemeinschaftlicher Öko-Landbau mit einfachen Maschinen und viel Handarbeit
Die Esszutaten KG ist eine Unternehmung, die im Jahr 2017 von fünf Familien in Groß Thondorf gestartet wurde. Seitdem betreibt man dort in der Freizeit vor allem ökologischen Kartoffel- und Gemüseanbau, wobei einfache alte Maschinen und viel Handarbeit zum Einsatz kommen.
Kategorie: Ökologisch leben
Do, 27. Januar 2022 – Landkreis Uelzen
Bestandssituation der Schleiereule im Kreis Uelzen
Die Schleiereule zählt wohl zu unseren schönsten heimischen Eulen. Sie hat ein weltweites, überwiegend tropisches Verbreitungsgebiet. Keine andere Eulenart hat sich so stark an den Menschen angeschlossen wie die Schleiereule. Sie brütet fast ausschließlich in von Menschen errichteten Gebäuden wie Kirchtürmen, Scheunen, Ruinen und anderen wenig belebten Gebäuden.
Kategorie: Artenschutz
Di, 25. Januar 2022 – Landkreis Uelzen
Ausgediente Trafotürme als Wohnraum für Schleiereule und Turmfalke
Alte stillgelegte Trafo Türme, die für die Stromversorgung nicht mehr benötigt werden, sind hervorragende Objekte für den Naturschutz. Durch kleinere Umbauten und den Einbau von Nistmöglichkeiten kann insbesondere der Schleiereule und dem Turmfalken, die unter Brutplatzmangel leiden, im Innenbereich des Oberturmes zu ungestörten und mardersicheren Brutplätzen verholfen werden.
Kategorie: Artenschutz
So, 28. November 2021 – Molzen
Beringter Kranich im Winterhalbjahr 2021/22 im Kreis Uelzen
Am 28.11.2021 entdeckte Jörg Wasmer aus Uelzen bei der Beobachtung von Kranichen, die zwischen Molzen und Riestedt auf einem Maisstoppelfeld nach Nahrung suchten, in einer Ansammlung von ca. 70 Individuen nach Ansicht seiner fotografischen Aufnahmen einen beringten Kranich.
Kategorie: Artenschutz