Derzeit keine Veranstaltung.

Archiv aller Artikel

Hier finden Sie alle Artikel auf einer großen Übersicht in der chronologischen Reihenfolge.

< 1 2 3 4 5 >

Treffer 25 bis 36 von 57

Mo, 10. August 2020 – Landkreis Uelzen

Waldfriedhof Wrestedt / Lange Ohren mit Aussicht

Auf dem Waldfriedhof in Wrestedt wurden im Jahr 2020 verschiedene Fledermauskästen angebracht. Das Projekt wurde vom NABU Uelzen erarbeitet und von der BINGO Umwelt Stiftung gefördert.

Kategorie: Artenschutz


Fr, 17. Juli 2020 – Wichtenbeck

Spargelhof Niemann in Wichtenbeck

„Tue Gutes und sprich darüber“

Im Juli 2020 haben Kristina Huber und Peter Block den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Niemann in Wichtenbeck besucht. Hauptakteur auf diesem Hof ist kein Vieh, das nach Bio-Richtlinien gehalten wird, sondern Spargel und Erdbeeren, die auf konventionelle Art angebaut werden.

Kategorie: Ökologisch leben


Di, 23. Juni 2020 – Landkreis Uelzen

Sandbiotop Wolfswiese – Mondlandschaft wird zum neuen Lebensraum im Hutewald

Mit dem Bau eines offenen Sandbiotops in der Wolfswiese hat der NABU Uelzen eine neue Lebensstätte für Tiere und Pflanzen errichtet. Im Herbst 2019 wurde ein trockener Teilbereich der ehemaligen Rinderwiese von Maschinenkraft geplaggt.

Kategorie: Landschaftsschutz


So, 14. Juni 2020 – Bad Bodenteich

BioGut Bauck in Bad Bodenteich

Ökologische Nutztierhaltung mit Erlebnis für die ganze Familie

Nach Klein Süstedt und Nettelkamp haben sich Kristina Huber und Peter Block im Juni 2020 auf den Weg nach Bad Bodenteich gemacht, um dort im Gespräch mit Henning Bauck das BioGut Bauck näher kennenzulernen.

Kategorie: Ökologisch leben


Mi, 20. Mai 2020 – Almstorf

Interview mit Waldemar Golnik

1947 wurde ich in Wessenstedt geboren. Dort wurde ich 1953 eingeschult. 1953 kauften meine Eltern in Almstorf einen Bauernhof, auf dem ich aufwuchs und schon im Kindesalter mit der Natur in engen Kontakt kam.

Kategorie: Interview


Mo, 23. März 2020 – Nettelkamp

Der Elbershof in Nettelkamp

Bio-Vielfalt aus einer Hand

Im März 2020 waren Kristina Huber und Peter Block zu Besuch auf dem Elbershof in Nettelkamp. Bei einer Besichtigung mit Ulrich Elbers und seiner Tochter Hanne Lene durften wir uns dort unseren ganz eigenen Eindruck von einem der bekanntesten Bio-Bauernhöfe im Landkreis machen.

Kategorie: Ökologisch leben


Do, 12. März 2020 – Nettelkamp

Fliederduft und Fledermäuse – Quartierstandort am Friedhof geschaffen

NABU errichtet einen Quartierstandort für Fledermäuse am Friedhof Nettelkamp Das Areal der Ruhestätte soll zu einem Fledermaushabitat hergerichtet werden.

Kategorie: Artenschutz


Mi, 11. März 2020 – Uelzen

Interview mit Klaus Pailer

Ich stamme aus einer Arbeiterfamilie. 1951 wurde ich in Uelzen geboren und wuchs hier mit zwei Schwestern auf.

Kategorie: Interview


Mi, 11. März 2020 – Oetzen

Ankauf einer Streuobstwiese

Der Begriff leitet sich von den zerstreut stehenden hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Sorten ab. Im Gegensatz dazu stehen die heute gängigen Obstplantagen, wo niederstämmige Obstsorten in Monokultur gepflanzt werden.

Kategorie: Mitteilungen


Fr, 06. März 2020 – Suhlendorf

Winterwerkstatt der NAJU-Jugendgruppe

Die Natur kennt etliche Möglichkeiten, gut durch die Winterzeit zu kommen. Winterschlaf, Winterruhe, dickes Fell wachsen lassen, in den warmen Süden umsiedeln, etc.

Kategorie: Mitteilungen


So, 15. Dezember 2019 – Suderburg

Bäume mit Vergangenheit und Zukunft – drei kleine Schirmkiefern gepflanzt

Auf dem Gelände der betreuten Wohnungsanlage „Suderburger Land“ wurden in einer gemeinsamen Aktion zwischen dem NABU Uelzen und dem SoVD drei kleine Schirmkiefern gepflanzt.

Kategorie: Landschaftsschutz


Mi, 11. Dezember 2019 – Suderburg

NABU und SoVD pflanzen besondere Gehölze im Wohngebiet – Bäume mit Vergangenheit und Zukunft

Auf dem Gelände der betreuten Wohnungsanlage „Suderburger Land“ wurden in einer gemeinsamen Aktion zwischen dem NABU Uelzen und dem SoVD drei kleine Schirmkiefern gepflanzt.

Kategorie: Landschaftsschutz


< 1 2 3 4 5 >