Derzeit keine Veranstaltung.

Archiv aller Artikel

Hier finden Sie alle Artikel auf einer großen Übersicht in der chronologischen Reihenfolge.

1 2 3 4 5 6 >

Treffer 1 bis 12 von 61

Do, 21. September 2023 – Hannover

Ehrenamtspreis für die NABU-Kreisgruppe Uelzen

Voller Stolz vermelden wir die Verleihung eines Ehrenamtspreises der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung an unsere Kreisgruppe. Am 18.9.2023 wurden mit einer Festveranstaltung im Alten Rathaus Hannover vier Vereine aus Niedersachsen für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.

Kategorie: Mitteilungen


Mo, 21. August 2023 –

Wildkatzen in Breitenhees

Nach mehreren Jahren Wildkatzen-Monitoring gelang in diesem Jahr erstmals eine ganze Reihe von Nachweisen, die mithilfe der Lockstockmethode ermittelt und anschließender DNA-Analyse bestätigt wurden.

Kategorie: Artenschutz


Di, 18. Juli 2023 – Uelzen

Stellungnahme zu den geplanten Abholzungen am Uelzener Flugplatz

Die Uelzener Kreisgruppen des BUND und des NABU erheben gegen den geplanten Kahlschlag im Bereich des Barnser Landeplatzes gravierende Bedenken. Die geplanten Baumfällungen betreffen einen Kiefern-Altbestand im Alter von etwa 80 Jahren. Im Unterholz dieses Waldstücks sind vor etwa 20 Jahren Buchen angepflanzt worden, die sich erfolgreich entwickelt haben.

Kategorie: Standpunkte


Mi, 05. Juli 2023 – Uelzen

Stellungnahme NABU Uelzen Änderung RROP

Der NABU Uelzen unterstützt die Bemühungen des Gesetzgebers, um durch den Ausbau regenerativer Energiequellen fossile Energieerzeugung mit CO2-Ausstoß aus umweltpolitischer Notwendigkeit zurückzudrängen. Dennoch hat der NABU gewisse Vorbehalte, die er hiermit dem Amt für Bauordnung und Kreisplanung für die Änderung des RROP 2019 zu Protokoll gibt.

Kategorie: Standpunkte


Do, 02. März 2023 – Uelzen

Gemeinsam den Kiebitz in Uelzen schützen

Die Kiebitz-AG des NABU Uelzen sucht nach weiterer Unterstützung

Langsam kehren die ersten Kiebitze aus ihren Überwinterungsgebieten im Süden zurück. Gewöhnlich sind sie von Februar bis November bei uns in Deutschland, wobei die Brutsaison erst Ende März beginnt und etwa drei Monate andauert.

Kategorie: Artenschutz


So, 04. Dezember 2022 – Uelzen

Nachruf Karl-Heinz Köhler

Am 17.11.2022 starb unser langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Köhler nach längerer Krankheit. Er wurde am 15.7.1947 in Oldenburg geboren.

Kategorie: Mitteilungen


Mi, 09. Februar 2022 – Groß Thondorf im Landkreis Uelzen

Landwirtschaft der Esszutaten KG in Groß Thondorf

Gemeinschaftlicher Öko-Landbau mit einfachen Maschinen und viel Handarbeit

Die Esszutaten KG ist eine Unternehmung, die im Jahr 2017 von fünf Familien in Groß Thondorf gestartet wurde. Seitdem betreibt man dort in der Freizeit vor allem ökologischen Kartoffel- und Gemüseanbau, wobei einfache alte Maschinen und viel Handarbeit zum Einsatz kommen.

Kategorie: Ökologisch leben


Mo, 31. Januar 2022 – Landkreis Uelzen

NABU kritisiert Bahn-„Dialog“ zur Planung Schienenausbau Norddeutschland

Auf Initiative unseres stellvertrenden Vorsitzenden Fritz Kaune hat der Landesverband Niedersachen des NABU die folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

Kategorie: Standpunkte


Do, 27. Januar 2022 – Landkreis Uelzen

Bestandssituation der Schleiereule im Kreis Uelzen

Die Schleiereule zählt wohl zu unseren schönsten heimischen Eulen. Sie hat ein weltweites, überwiegend tropisches Verbreitungsgebiet. Keine andere Eulenart hat sich so stark an den Menschen angeschlossen wie die Schleiereule. Sie brütet fast ausschließlich in von Menschen errichteten Gebäuden wie Kirchtürmen, Scheunen, Ruinen und anderen wenig belebten Gebäuden.

Kategorie: Artenschutz


Di, 25. Januar 2022 – Landkreis Uelzen

Ausgediente Trafotürme als Wohnraum für Schleiereule und Turmfalke

Alte stillgelegte Trafo Türme, die für die Stromversorgung nicht mehr benötigt werden, sind hervorragende Objekte für den Naturschutz. Durch kleinere Umbauten und den Einbau von Nistmöglichkeiten kann insbesondere der Schleiereule und dem Turmfalken, die unter Brutplatzmangel leiden, im Innenbereich des Oberturmes zu ungestörten und mardersicheren Brutplätzen verholfen werden.

Kategorie: Artenschutz


So, 28. November 2021 – Molzen

Beringter Kranich im Winterhalbjahr 2021/22 im Kreis Uelzen

Am 28.11.2021 entdeckte Jörg Wasmer aus Uelzen bei der Beobachtung von Kranichen, die zwischen Molzen und Riestedt auf einem Maisstoppelfeld nach Nahrung suchten, in einer Ansammlung von ca. 70 Individuen nach Ansicht seiner fotografischen Aufnahmen einen beringten Kranich.

Kategorie: Artenschutz


So, 21. November 2021 – Uelzen

Nachruf Peter Block

Am 21. November 2021 mussten wir von unserem langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Peter Block Abschied nehmen. Nach kurzer Krankheit ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.

Kategorie: Mitteilungen


1 2 3 4 5 6 >