Interview mit Peter Block

Als 1982 die Kreisgruppe Uelzen im „Deutschen Bund für Vogelschutz“ gegründet wurde, wählte die Gründungsversammlung Peter Block zum Vorsitzenden. 31 Jahre lang übte er dieses Amt aus. Während dieser Zeit wurde aus dem „Deutschen Bund für Vogelschutz“ der „Naturschutzbund Deutschland“ – kurz „NABU“. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zum Interview
Wir über uns
Der NABU Uelzen engagiert sich seit 30 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns deshalb am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein.
NABU – Aktiv für die Kleinode in unserer Landschaft
Der NABU Uelzen hat ca. 50 ha Naturflächen gekauft oder langfristig gepachtet, sie zu wertvollen Biotopen entwickelt und regelmäßig fachgerecht gepflegt. Sehr vielfältig sind unsere Aktivitäten vor Ort: Von betreuten Naturschutzgebieten bis hin zu kleinräumigen Naturschutzprojekten vor unserer Haustür: Im Frühjahr Schutzzäune an Straßen aufstellen, damit Kröten und Frösche sicher ihre Laichgewässer erreichen können.
NABU – Wir ergreifen Partei für Natur und Landschaft
Der NABU bringt das Thema Naturschutz nicht nur auf die aktuelle Tagesordnung, sondern arbeitet langfristig in politischen Gremien mit: von der Stellungnahme zu geplanten Eingriffen in den Naturhaushalt bis zur Mitwirkung in Umweltausschüssen und verbandsübergreifenden Naturschutzarbeitskreisen. Kurz gesagt: Wir mischen uns ein, wenn es um Naturschutz in der Region Uelzen geht und nehmen fachkundig sowie überparteilich Stellung.
Naturfoto-Archiv
Die zuletzt hochgeladenen Fotos erscheinen hier noch für 16 Minuten.

Foto: Jürgen Eggers

Foto: Waldemar Golnik

Foto: Waldemar Golnik

Foto: Jürgen Eggers

Foto: Waldemar Golnik

Foto: Waldemar Golnik

Foto: Waldemar Golnik

Foto: Waldemar Golnik
Bitte klicken Sie auf die Vorschaubilder, um die Aufnahmen in höherer Auflösung und mit zusätzlichen Informationen zu betrachten. Alle Fotos gibt es im Naturfotoarchiv des NABU Uelzen e.V.