Derzeit keine Veranstaltung.

Für Mensch und Natur

Der NABU Uelzen engagiert sich seit 30 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns deshalb am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein.

Die nächsten 3 Veranstaltungen

Derzeit keine Veranstaltungen.

Naturbeobachtungen

So, 28.05.2023 – 10:00 Uhr : wolkenlos ∿ 20 °C

Höckerschwäne, Graureiher, Kraniche

2 Höckerschwäne, 1 Graureiher, 1 P. Kraniche mit 1 juv.

Pieperhöfen - Appels Teich

Waldemar Golnik

So, 28.05.2023 – 10:00 Uhr : wolkenlos ∿ 19 °C

Gebirgsstelze, Zwergtaucher

1 Gebirgsstelze, 2 Zwertaucher

Pieperhöfen-Klosterteich

Waldemar Golnik

So, 28.05.2023 – 09:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C

Graugänse. Kraniche

ca. 15 Graugänse mit juv., 1 P. Kraniche mit 1 juv.

Pieperhöfen-Murr Teich

Waldemar Golnik

So, 28.05.2023 – 09:30 Uhr : wolkenlos ∿ 19 °C

Wiesenweihe

1 m Wiesenweihe über einem Getreidefeld in der Feldmark Heitbrack.

Heitbrack

Waldemar Golnik

Alle Beobachtungen anzeigen …

Beobachtung eintragen …

Vor 4 Wochen

Kinder- und Jugendgruppen des NABU | NABU Uelzen e.V.

Die Naturschutzjugend NAJU ist mit 82.500 Mitgliedern Deutschlands größter Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz.

Vor 4 Wochen

NABU-Rundbrief | NABU Uelzen e.V.

Hier informieren wir in lockerer Folge mehrmals im Jahr Mitglieder der NABU-Kreisgruppe Uelzen über Aktivitäten unserer Gruppe mit einem PDF-Dokument.

Vor 5 Wochen

Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Der NABU Uelzen e.V. informiert hier über die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners für den Datenschutz.

Vor 9 Wochen

Interviews | NABU Uelzen e.V.

In loser Folge veröffentlichen wir hier Interviews mit aktiven Menschen beim NABU Uelzen e.V.

Vor 12 Wochen

Gemeinsam den Kiebitz in Uelzen schützen

Langsam kehren die ersten Kiebitze aus ihren Überwinterungsgebieten im Süden zurück. Gewöhnlich sind sie von Februar bis November bei uns in Deutschland, wobei die Brutsaison erst Ende März beginnt und etwa drei Monate andauert.

Vor 6 Monaten

Nachruf Karl-Heinz Köhler

Am 17.11.2022 starb unser langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Köhler nach längerer Krankheit. Er wurde am 15.7.1947 in Oldenburg geboren.

Vor 14 Monaten

Landwirtschaft der Esszutaten KG in Groß Thondorf

Die Esszutaten KG ist eine Unternehmung, die im Jahr 2017 von fünf Familien in Groß Thondorf gestartet wurde. Seitdem betreibt man dort in der Freizeit vor allem ökologischen Kartoffel- und Gemüseanbau, wobei einfache alte Maschinen und viel Handarbeit zum Einsatz kommen.

Zur längeren Liste der Aktualisierungen.

NABU Uelzen e.V. auf Facebook

Hier Mitglied beim NABU werden

NABU – Aktiv für die Kleinode in unserer Landschaft

Der NABU Uelzen hat ca. 50 ha Naturflächen gekauft oder langfristig gepachtet, sie zu wertvollen Biotopen entwickelt und regelmäßig fachgerecht gepflegt. Sehr vielfältig sind unsere Aktivitäten vor Ort: Von betreuten Naturschutzgebieten bis hin zu kleinräumigen Naturschutzprojekten vor unserer Haustür: Im Frühjahr Schutzzäune an Straßen aufstellen, damit Kröten und Frösche sicher ihre Laichgewässer erreichen können.

NABU – Wir ergreifen Partei für Natur und Landschaft

Der NABU bringt das Thema Naturschutz nicht nur auf die aktuelle Tagesordnung, sondern arbeitet langfristig in politischen Gremien mit: von der Stellungnahme zu geplanten Eingriffen in den Naturhaushalt bis zur Mitwirkung in Umweltausschüssen und verbandsübergreifenden Naturschutzarbeitskreisen. Kurz gesagt: Wir mischen uns ein, wenn es um Naturschutz in der Region Uelzen geht und nehmen fachkundig sowie überparteilich Stellung.

Das NABU-Naturtelefon unter 030 / 28 49 84 60 00: Bei Anruf wird von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr geholfen.