Derzeit keine Veranstaltung.

Alle Artikel von „Förderung des Landschaftsschutzes“ in der Übersicht:

1 2 3 >

Di, 31. August 2021 – Landkreis Uelzen

„Kirschpflaumensommer“

Erntezeit - wilde Mirabellen tragen im August reichlich Früchte

Im Frühjahr 2021 wurde damit begonnen, dass NABU-Projekt Kirschpflaume einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. In der Vorbereitung hatten Bernhard Witte und Thomas Dorschner ein Informationsblatt zur Kirschpflaume erarbeitet.


Fr, 06. August 2021 – Holdenstedt

Wir stellen vor: Schlosspark Holdenstedt

Seit Jahren steht das Holdenstedter Schloss im Interesse der Öffentlichkeit

Es wird in erster Linie als herausragendes Baudenkmal gesehen. Zusammen mit den benachbarten Gebäuden, der Kirche und der Parkanlage steht es unter Denkmalschutz. So blieb der Verkauf an einen privaten Investor nicht unumstritten. Denkmalschützer und Naturschützer befürchten, dass Baukultur und Natur privaten Interessen geopfert werden.


Fr, 09. Juli 2021 – Suderburg

Wiesenweiher im Ochsenmoor

Amphibien erhalten neue Laichgewässer im Barnbruch

Aufgrund der extremen Trockenheit der letzten Jahre, sind viele Feuchtgebiete und Kleingewässer in der Heideregion trockengefallen. Durch den fehlenden Regen konnten sich im Frühjahr keine Laichgewässer in den Bruchwäldern bilden, und in den ehemals feuchten Wiesen war der Grundwasserstand so stark gefallen, dass Tümpel und Blänken ausgetrocknet sind.


Di, 23. Juni 2020 – Landkreis Uelzen

Sandbiotop Wolfswiese – Mondlandschaft wird zum neuen Lebensraum im Hutewald

Mit dem Bau eines offenen Sandbiotops in der Wolfswiese hat der NABU Uelzen eine neue Lebensstätte für Tiere und Pflanzen errichtet. Im Herbst 2019 wurde ein trockener Teilbereich der ehemaligen Rinderwiese von Maschinenkraft geplaggt.


So, 15. Dezember 2019 – Suderburg

Bäume mit Vergangenheit und Zukunft – drei kleine Schirmkiefern gepflanzt

Auf dem Gelände der betreuten Wohnungsanlage „Suderburger Land“ wurden in einer gemeinsamen Aktion zwischen dem NABU Uelzen und dem SoVD drei kleine Schirmkiefern gepflanzt.


Mi, 11. Dezember 2019 – Suderburg

NABU und SoVD pflanzen besondere Gehölze im Wohngebiet – Bäume mit Vergangenheit und Zukunft

Auf dem Gelände der betreuten Wohnungsanlage „Suderburger Land“ wurden in einer gemeinsamen Aktion zwischen dem NABU Uelzen und dem SoVD drei kleine Schirmkiefern gepflanzt.


1 2 3 >

Förderung des Landschaftsschutzes

Zahlreiche Eingriffe verändern unsere Landschaft, manchmal zum Guten, meistens aber zum Schlechten. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) versucht dem durch Maßnahmen entgegenzuwirken, die die Landschaft vielfältiger und ökologisch wertvoller gestalten.

Durch Ankauf oder Anpachtung von Flächen haben wir in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten oder neu geschaffen. Diese Flächen müssen sehr aufwendig gepflegt werden, eine Aufgabe, die für die ausnahmslos ehrenamtlichen Mitglieder immer wieder eine Herausforderung darstellt. Wir stellen Ihnen hier unsere aktuellen Projekte vor. Weitere Beispiele für unsere Aktivitäten finden Sie in den „Uelzener NABU-Rundbriefen“.