Diese Inhalte wurden aktualisiert:
Vor 2 Tagen
In loser Folge veröffentlichen wir hier Interviews mit aktiven Menschen beim NABU Uelzen e.V.
Vor 2 Wochen
Artikel der Rubrik „Ökologisch leben“ des NABU Uelzen e.V.
Hier informieren wir in lockerer Folge mehrmals im Jahr Mitglieder der NABU-Kreisgruppe Uelzen über Aktivitäten unserer Gruppe mit einem PDF-Dokument.
NABU Kreisgruppe Uelzen e.V., Parkstrasse 11, 29525 Uelzen, Tel. 0 58 1 / 97 39 86 54, Registernummer: VR 140289 beim Amtsgericht Lüneburg
Vor 4 Wochen
Unser kommissarischer 2. Vorsitzender und zugleich Obmann für Verkehrsinfrastruktur, Fritz Kaune, erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Landesvorstand des NABU einen Brief an den Beauftragten der Bundesregierung, Enak Ferlemann.
Stellungnahmen und Artikel zur Meinungsbildung über Themen des Natur- und Umweltschutz im Landkreis Uelzen, Niedersachsen und Deutschland.
Vor 4 Monaten
Bisher erschienen die Hefte 1 (2005) bis 4 (2017). Bezugsquelle: Karl-Heinz Köhler, Parkstraße 11, 29525 Uelzen, uelzen@web.de
Die NABU Kreisgruppe Uelzen e.V. besitzt und betreut ca. 20 ha Naturflächen oder hat sie langfristig gepachtet.
Kontaktformular mit Auswahl verschiedener Themen und Ansprechpartner beim NABU Uelzen e.V.
Ein einfach zu nutzendes Angebot nicht nur für Ornithologen, sondern alle Naturbeobachter. Erfahrungen auszutauschen und Daten für den Naturschutz zu sammeln und auswerten.
Die Naturschutzjugend NAJU ist mit 82.500 Mitgliedern Deutschlands größter Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz.
Ansprechpartner im Vorstand ist Michael Walke, Unter den Eichen 17, 29568 Wieren, Tel.: 0 58 25 / 16 37
Mit den „Wegen in die Natur der Region Uelzen“ möchten wir das bestehende, stark auf kulturhistorische Ziele ausgerichtete touristische Programm erweitern.
Eine Ortsgruppe Uelzen des Bundes für Vogelschutz wird erstmals 1927 in der Liste des damaligen Gesamtverbandes erwähnt
Der NABU Uelzen engagiert sich seit 30 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden.