Hauptmenü

✆

Seitenübersicht

  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Mitteilungen
    • Standpunkte
    • Archiv aller Artikel
  • Umweltbildung
    • Sammeln von Naturbeobachtungen
    • Kinder- und Jugendgruppen des NABU
    • Wege in die Natur der Region Uelzen
    • Natur-Erlebnis-Stätte (NEST)
  • Landschaftsschutz
    • Erlebnisraum Esterauniederung
    • Baumriesen im Landkreis Uelzen
  • Artenschutz
  • Ökologisch leben
  • NABU Uelzen e.V.
    • Unser Vorstand
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht
    • Veröffentlichungen
    • Interview
    • Vereinschronik
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Links
    • Kontakt

Artenschutz

  • Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025
  • Das Sumpfblutauge – Blume des Jahres 2025
  • Lebenslauf einer Schleiereule im Kreis Uelzen
  • Bestandssituation der Schleiereule im Kreis Uelzen
  • Muss der Wolf Respekt lernen?
  • Wildkatzen in Breitenhees
  • Gemeinsam den Kiebitz in Uelzen schützen
  • Ausgediente Trafotürme als Wohnraum für Schleiereule und Turmfalke
  • Beringter Kranich im Winterhalbjahr 2021/22 im Kreis Uelzen
  • Wasserwerk Hamerstorf
  • Eine Mauerseglerkolonie entsteht oder wie lässt sich eine alte Räucherei nutzen
  • Wir stellen vor: Wasserspeicher Stöcken
  • Waldfriedhof Wrestedt / Lange Ohren mit Aussicht
  • Fliederduft und Fledermäuse – Quartierstandort am Friedhof geschaffen
  • Nachtleben auf dem Friedhof – Wohnort für Fledermäuse
  • Ein kleines Dorf für Fledermäuse – Verstecke für Fledermäuse in Klintmühle errichtet
  • Fledermäuse am Kirchsteig – Tagesquartiere aus Holzbeton befestigt
  • Fledermäuse im Wasserwerk – Winterquartier für Fledermäuse ausgebaut
  • Abendsegler im Bachtal – sichere Quartiere für Fledermäuse

Interview

  • Interview mit Peter Block
  • Interview mit Jörg Grützmann
  • Interview mit Waldemar Golnik
  • Interview mit Klaus Pailer

Landschaftsschutz

  • „Kirschpflaumensommer“
  • Wir stellen vor: Schlosspark Holdenstedt
  • Wiesenweiher im Ochsenmoor
  • Sandbiotop Wolfswiese – Mondlandschaft wird zum neuen Lebensraum im Hutewald
  • Bäume mit Vergangenheit und Zukunft – drei kleine Schirmkiefern gepflanzt
  • NABU und SoVD pflanzen besondere Gehölze im Wohngebiet – Bäume mit Vergangenheit und Zukunft
  • Ankauf von Amphibienteichen – Teichgrundstück bei Oetzen erworben
  • In den Föhren – Schirmkieferbiotope errichtet
  • Hutewald Graulingen – Waldweide und mehrere Gewässer angelegt
  • Vegetationsarme Sandinseln – Biotop aus Sand angelegt
  • Im Schatten der Schirmkiefer
  • Feuchtwald Barnbruch – standortfremde Rotfichten entfernt
  • Streuobstwiesenbetreuung
  • Kopfweiden und Weidezäune schaffen Strukturen

Mitteilungen

  • Letztes Arbeitsgruppentreffen LIFE Auenamphibien in der Esteraue
  • Pflanzung von sechs Eiben in memoriam Thomas Dorschner
  • Ehrenamtspreis für die NABU-Kreisgruppe Uelzen
  • Nachruf Karl-Heinz Köhler
  • Nachruf Peter Block
  • Ankauf einer Streuobstwiese
  • Winterwerkstatt der NAJU-Jugendgruppe
  • Arbeitseinsatz der Geocacher
  • Herbsteinsatz im NABU-NEST
  • NABU Uelzen für Projekt Esterauniederung ausgezeichnet

Ökologisch leben

  • Der Elbers Hof – Gelebter Kreislauf
  • Landwirtschaft der Esszutaten KG in Groß Thondorf
  • Landbau Biohof von Reiner Bohnhorst
  • Forellenzucht Benecke
  • Wendland Ziege in Bausen
  • Puten zurück auf die kleinbäuerlichen Höfe
  • Hof Ostermann in Eimke
  • Spargelhof Niemann in Wichtenbeck
  • BioGut Bauck in Bad Bodenteich
  • Der Bauckhof in Klein Süstedt

Standpunkte

  • Stellungnahme der Kreisgruppe des NABU Uelzen e. V. zum Kahlschlag am Landeplatz Uelzen / Barnsen
  • Stellungnahme zu den geplanten Abholzungen am Uelzener Flugplatz
  • Stellungnahme NABU Uelzen Änderung RROP
  • NABU kritisiert Bahn-„Dialog“ zur Planung Schienenausbau Norddeutschland
  • NABU-Kreisgruppe zu Baumfällungen in Uelzen
  • NABU-Kreisgruppe zum Schienenprojekt Alpha-E
  • Der Arbeitskreis Natur im Landkreis Uelzen
  • Thesen der NABU Kreisgruppe Uelzen zu den Neubauplänen der Bahn in unserer Region

Umweltbildung

  • Der NABU Uelzen hat sein Nest
  • Pavillon zur Vogelbrutbeobachtung
NABU Uelzen e.V.
Unter den Eichen 17
29559 Wrestedt OT Emern
Datenschutz
NABU Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland
NABU Niedersachsen
NABU Bundesverband
NABU-Shop
Seitenübersicht
Impressum
Kontakt
Mitglied beim NABU werden