Sammeln und Auswerten von Naturbeobachtungen
Der NABU Uelzen führt die Tradition des ehemaligen Uelzener Arbeitskreis für Avifaunistik (UAA) fort. Nach langer Pause wurde dafür im Jahre 2004 die Gruppe der „Naturbeobachter“ ins Leben gerufen. Ein Angebot nicht nur für Ornithologen, sondern alle Naturbeobachter, um Erfahrungen auszutauschen und Daten für den Naturschutz zu sammeln. Die Mitarbeit ist nicht von der Mitgliedschaft im NABU abhängig. Der NABU veröffentlicht gesammelte und ausgewertete Daten für die Region Uelzen.
Um das Sammeln von Daten zu erleichtern, wurde das Internet zu Nutze gemacht. Bitte bedienen Sie sich, um zu wissen, was andere beobachten, aber lassen Sie uns bitte auch wissen, was Sie beobachten.
Eigene Beobachtungen eintragen
Sie haben den seltenen Schwarzstorch über ein Waldgebiet fliegen oder eine Schleiereule nachts über die Wiese gleiten sehen. - Dann tragen Sie bitte Ihre persönliche Beobachtung in die Datenbank der Naturbeobachtungen ein.
Wir sammeln neben avifaunistischen auch andere Arten von Naturbeobachtungen, seien es Insekten, Säugetiere, Pflanzen, Pilze oder etwa Reptilien.
Notieren Sie möglichst viele Daten, die Ihre Beobachtung weiter beschreiben: Erstbeobachtung im Jahr, Lebensraum, Wetter, Temperatur, Niederschlag, Wind und Verhalten.
Wichtig: Machen Sie aber keinesfalls Eintragungen mit genauen Ortsangaben zu sensiblen Beobachtungen oder Funden! Damit könnten Sie ungebetene Gäste auf den Standort aufmerksam machen und geschützte Pflanzen oder Tiere gefährden! Dazu gehören Standorte von gefährdeten Pflanzen, Nester von Brutvögeln oder Wochenstuben bzw. Winterquartiere von Fledermäusen.
Fr, 24.03.2023 : bewölkt ∿ 13 °C
Vogelfütterung
Seit einigen Tagen sind wieder einige Erlenzeisige an der Futterstelle, dazu Kleiber, Grünlinge, Haussperlinge, Blau- und Kohlmeisen, Buchfinken.
Almstorf
Waldemar Golnik
Fr, 24.03.2023 – 18:45 Uhr : bewölkt ∿ 11 °C
Waldkauzbrut
Waldkauzbrut im Feuerwehrturm in einem Brutkasten mit 1 Ei.
Almstorf
Waldemar Golnik
Fr, 24.03.2023 – 14:30 Uhr : bewölkt ∿ 12 °C
Waldkauz
Waldkauzbrut mit 4 Eiern in einem Brutkasten.
Rohrstorf
Waldemar Golnik
Fr, 24.03.2023 – 14:00 Uhr : bewölkt ∿ 12 °C
Schleiereulen
2 Schleiereulen in einem Brutkasten.
Rohrstorf-Trafo Turm
Waldemar Golnik
Fr, 24.03.2023 – 10:50 Uhr : bewölkt ∿ 9 °C
Kraniche
Ca. 40 Kraniche suchen nach Nahrung am Ortsausgang nach Brockhimbergen.
Kollendorf
Waldemar Golnik
Fr, 24.03.2023 – 10:45 Uhr : bewölkt ∿ 9 °C
Kraniche
12 Kraniche auf einem Getreidefeld am Ortsausgang.
Weste
Waldemar Golnik
Fr, 24.03.2023 – 10:40 Uhr : bewölkt ∿ 9 °C
Rotmilan
1 Rotmilan
Westesunderberg
Waldemar Golnik
Do, 23.03.2023 – 11:00 Uhr : bedeckt ∿ 8 °C
Kraniche
2 Kraniche
Almstorf-Feinitz
Waldemar Golnik
Do, 23.03.2023 – 10:30 Uhr : bedeckt ∿ 8 °C
Rotmilane
2 Rotmilane fliegen über die Ziegelei.
Almstorf-Ziegelei
Waldemar Golnik
Do, 23.03.2023
Graugans Löffelente Krickente Graureiher Grünspecht Mittelspecht Rotmilan Kormoran
Im Wasser schwimmen 2 Kormorane. Über der Schleuse kreist ein Rotmilan. In den Gehölzen westlich ruft ein Grünspecht und östlich reagiert ein Mittelspecht heftig auf Klangattrappe. Auf den "Absetzteichen" brütet eine Graugans. Daneben halten sich 2 weitere Graugänse, ein Graureiher, 1,1 …
Esterholzer Schleue
Rolf Alpers
Mi, 22.03.2023 – 16:50 Uhr : bewölkt ∿ 15 °C
Vögel am Futterstelle
den Dompfaff (Gimpel) möchte ich in M.Neumanns Aufzählung noch ergänzen.
Böddenstedt
Bernhard Witte
Mi, 22.03.2023
Weitere gefiederte Helfer...
Tannenmeise, Kleiber, Rotkehlchen, den eifrig singenden Zaunkönig, die Misteldrossel und Singdrossel sowie die ewig lachenden Schwarzspechte hab ich unterschlagen....
BÖDDENSTEDT
M.Neumann
Mi, 22.03.2023
Alle Vögel sind schon/noch da...
Seit mehreren Stunden durchwandert unser standorttreues Kranichpaar die Wiese in Sichtweite unseres Grundstückes.
An der Futterstelle treffen sich noch immer, wenn auch inzwischen in reduzierter Anzahl:
Kohl-, Blau-, Weiden-, Sumpf-, Schwanzmeisen, sowie eine Haubenmeise.
Berg-, Grün-, Buchfink …
BÖDDENSTEDT
M.Neumann
Mo, 20.03.2023 – 16:00 Uhr : bedeckt ∿ 10 °C
Rotdrosseln, Wacholderdrosseln, Stare
Auf einem Getreidefeld in der Feldmark Almstorf ein Trupp Rotdrossel zusammen mit Wacholderdrosseln und Staren bei der Futtersuche.
Almstorf
Waldemar Golnik
Mo, 20.03.2023 – 18:45 Uhr : bedeckt ∿ 10 °C
Kraniche
80 Kraniche an einer mit Wasser gefüllten Wiesensenke, der als Schlafplatz genutzt wird.
Kollendorf
Waldemar Golnik