Derzeit keine Veranstaltung.

Sammeln und Auswerten von Naturbeobachtungen

Der NABU Uelzen führt die Tradition des ehemaligen Uelzener Arbeitskreis für Avifaunistik (UAA) fort. Nach langer Pause wurde dafür im Jahre 2004 die Gruppe der „Naturbeobachter“ ins Leben gerufen. Ein Angebot nicht nur für Ornithologen, sondern alle Naturbeobachter, um Erfahrungen auszutauschen und Daten für den Naturschutz zu sammeln. Die Mitarbeit ist nicht von der Mitgliedschaft im NABU abhängig. Der NABU veröffentlicht gesammelte und ausgewertete Daten für die Region Uelzen.

Um das Sammeln von Daten zu erleichtern, wurde das Internet zu Nutze gemacht. Bitte bedienen Sie sich, um zu wissen, was andere beobachten, aber lassen Sie uns bitte auch wissen, was Sie beobachten.

Eigene Beobachtungen eintragen

Sie haben den seltenen Schwarzstorch über ein Waldgebiet fliegen oder eine Schleiereule nachts über die Wiese gleiten sehen. - Dann tragen Sie bitte Ihre persönliche Beobachtung in die Datenbank der Naturbeobachtungen ein.

Wir sammeln neben avifaunistischen auch andere Arten von Naturbeobachtungen, seien es Insekten, Säugetiere, Pflanzen, Pilze oder etwa Reptilien.

Notieren Sie möglichst viele Daten, die Ihre Beobachtung weiter beschreiben: Erstbeobachtung im Jahr, Lebensraum, Wetter, Temperatur, Niederschlag, Wind und Verhalten.

Wichtig: Machen Sie aber keinesfalls Eintragungen mit genauen Ortsangaben zu sensiblen Beobachtungen oder Funden! Damit könnten Sie ungebetene Gäste auf den Standort aufmerksam machen und geschützte Pflanzen oder Tiere gefährden! Dazu gehören Standorte von gefährdeten Pflanzen, Nester von Brutvögeln oder Wochenstuben bzw. Winterquartiere von Fledermäusen.

Sa, 23.09.2023 – 11:45 Uhr : bewölkt ∿ 12 °C

Taubenschwänzchen

Ein von Blüte zu Blüte fliegendes Taubenschwänzchen

Im eigenen Garten in Ostedt

Katja Nitzsche

So, 17.09.2023 – 10:30 Uhr : bewölkt ∿ 14 °C

Eisvogel

Einen überfliegenden Eisvogel am Wiesenteich.

Ostedt

Katja Nitzsche

Sa, 16.09.2023 – 10:00 Uhr : heiter ∿ 15 °C

Kammolch Todfund

Beim Gang über die Wiese an unserem Teich ein totes Kammolch Weibchen gefunden. Der Kopf und der Schwanz waren zerbissen.

Auf der Wiese an unserem Teich in Ostedt.

Katja Nitzsche

Sa, 16.09.2023 – 15:15 Uhr : wolkenlos ∿ 16 °C

Waldkauzrufe

Auf meinem Grundstück ruft ein Waldkauz am Tage, seit Tagen sind die Rufe auch abends und auch morgens zu hören.

Almstorf

Waldemar Golnik

Sa, 16.09.2023 – 06:30 Uhr : wolkenlos ∿ 16 °C

Kranichrufe

Seit Tagen rufen morgens ständig Kraniche aus der Umgebung.

Almstorf

Waldemar Golnik

Do, 14.09.2023 – 15:30 Uhr : heiter ∿ 20 °C

Kraniche

2 Kraniche stehen auf einer Wiese und suchen nach Nahrung.

Römstedt

Waldemar Golnik

Mi, 13.09.2023 – 14:00 Uhr : Regen ∿ 16 °C

Weißstorch

1 Weißstorch steht auf einem Feld an der Str. nach Gr.Liedern hinter dem NABU Grundstück Nest.

Oldenstadt

Waldemar Golnik

Mo, 11.09.2023 – 15:00 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C

Insekten

Schmetterling Admiral

Bad Bodenteich,Jägerstr.

Marion Bansemer

Mo, 11.09.2023 – 10:00 Uhr : wolkenlos ∿ 21 °C

Kraniche

2 Kraniche suchen auf der Pferdewiese an der Str. nach Himbergen nach Nahrung.

Römstedt

Waldemar Golnik

So, 10.09.2023 – 15:45 Uhr : wolkenlos ∿ 29 °C

Kraniche

2 Kraniche stehen unter einer Eiche im Schatten am Ortsrand von Kollendorf.

Kollendorf

Waldemar Golnik

So, 10.09.2023 – 11:00 Uhr : wolkenlos ∿ 24 °C

Kraniche, Rotmilan

2 Kraniche bei der Nahrungssuche auf einem Acker am Ortsrand nach Oetzendorf, 1 Rotmilan kreist über dem Ort.

Kl.Hesebeck

Waldemar Golnik

Do, 07.09.2023

Biber

In den letzten Tagen sind regelmäßig Biber in der Abenddämmerung auf der Ilmenau zu beobachten

Bad Bevensen Ilmenautal

Siegfried Tippel

Sa, 09.09.2023 – 07:30 Uhr

Eisvogel

2 Eisvögel machen sich lauthals am Schlittschuhteich bemerkbar und zeigen sich auch

Bad Bevensen Ilmenautal Schlittschuhteich

Siegfried Tippel

Fr, 08.09.2023 – 05:45 Uhr : wolkenlos ∿ 13 °C

Fledermäuse

Jeden morgen sausen 2 Fledermäuse über unser Grundstück und schwupp sind sie verschwunden.

Bad Bodenteich,Jägerstr.

Marion Bansemer

Do, 07.09.2023 – 18:35 Uhr : heiter ∿ 25 °C

Große schwarze Holzbiene

Eine große schwarze Holzbiene im Garten gesichtet. Sie scheinen bei uns dieses Jahr häufiger als sonst üblich zu sein.

Eichhornweg in Bad Bodenteich, im Garten

Thomas Grams