Derzeit keine Veranstaltung.

Archiv aller Artikel

Hier finden Sie alle Artikel auf einer großen Übersicht in der chronologischen Reihenfolge.

< 1 2 3 4 5 >

Treffer 13 bis 24 von 57

Mo, 31. Mai 2021 – Klein Hesebeck im Landkreis Uelzen

Forellenzucht Benecke

Wo die Fische vor Wohlbefinden im Wasser springen

Die Forellenzucht der Familie Benecke besteht bereits seit rund 100 Jahren. Besonders interessant ist die Naturland-zertifizierte Teichanlage in Klein Hesebeck.

Kategorie: Ökologisch leben


Fr, 07. Mai 2021 – Hamerstorf

Wasserwerk Hamerstorf

Fledermäuse erhalten Hangplätze für den Winterschlaf im Stahlbachtal

Bei einer Kontrolle des Fledermaus Winterquartiers in Hamerstorf haben der Fledermaus Regionalbetreuer Bernd Rose aus Burgdorf und Thomas Dorschner vom NABU Uelzen vor einiger Zeit erste Wasserfledermäuse im Innenbereich des ehemaligen Trinkwasserspeichers entdeckt.

Kategorie: Artenschutz


Di, 04. Mai 2021 – Bausen

Wendland Ziege in Bausen

Geben & Nehmen zwischen Mensch & Tier

Zwischen den vielen großen und bunten Verkaufsständen auf dem Vitalmarkt Uelzen sticht ein kleiner weißer Wagen mit der Aufschrift „Wendland Ziege“ hervor. Auf Nachfrage erfahren wir Bemerkenswertes von einem weiteren ökologisch wirtschaftenden Hof in der Region.

Kategorie: Ökologisch leben


Mo, 19. April 2021 – Landkreis Uelzen

Klimamanagement der Stadt Uelzen

Unser 2. kommissarischer Vorsitzender Fritz Kaune hat der Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide eine Stellungnahme zugeschickt, den die Zeitung zu einem eigenen Artikel umgeschrieben hat. Dabei ist der Text unvollständig und zum Teil sinnentstellend wiedergegeben worden. Wir geben hier den ursprünglichen Text als Standpunkt des NABU Uelzen wieder:

Kategorie: Standpunkte


Di, 06. April 2021 – Landkreis Uelzen

NABU-Kreisgruppe zu Baumfällungen in Uelzen

Seit Inkrafttreten des neuen Bundesnaturschutzgesetzes am 1. März 2010 werden Fällzeiträume aus Gründen des Artenschutzes in der Zeit vom 1. Oktober bis 28. Februar eines Jahres einheitlich vorgegeben.

Kategorie: Standpunkte


Di, 02. März 2021 – Uelzen

Interview mit Peter Block

Als 1982 die Kreisgruppe Uelzen im „Deutschen Bund für Vogelschutz“ gegründet wurde, wählte die Gründungsversammlung Peter Block zum Vorsitzenden. 31 Jahre lang übte er dieses Amt aus. Während dieser Zeit wurde aus dem „Deutschen Bund für Vogelschutz“ der „Naturschutzbund Deutschland“ – kurz „NABU“. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Kategorie: Interview


Fr, 05. Februar 2021 – Landkreis Uelzen

NABU-Kreisgruppe zum Schienenprojekt Alpha-E

Unser kommissarischer 2. Vorsitzender und zugleich Obmann für Verkehrsinfrastruktur, Fritz Kaune, erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Landesvorstand des NABU einen Brief an den Beauftragten der Bundesregierung, Enak Ferlemann.

Kategorie: Standpunkte


Di, 13. Oktober 2020 – Kölau

Puten zurück auf die kleinbäuerlichen Höfe

In dem kleinen Dorf Kölau bei Suhlendorf bewirtschaftet die für das Tierwohl sehr engagierte Landwirtin Christine Bremer einen Bauernhof mit 45 ha Land. Im Mittelpunkt stehen bei ihr neben Hühnern vor allem Puten.

Kategorie: Ökologisch leben


Fr, 18. September 2020 – Uelzen

Interview mit Jörg Grützmann

Kategorie: Interview


Mo, 14. September 2020 – Eimke

Hof Ostermann in Eimke

Ein Bio Betrieb, der sich stetig neu erfindet

Das Hauptgeschäft des Bioland Betriebs ist der Ackerbau bzw. die Saatgutvermehrung, wobei die Bandbreite von Getreide und Kartoffeln über Grassamen bis hin zu Ringelblumen reicht.

Kategorie: Ökologisch leben


Di, 08. September 2020 – Bienenbüttel

Eine Mauerseglerkolonie entsteht oder wie lässt sich eine alte Räucherei nutzen

Die „UN-Dekade“ ist eine Initiative der Vereinten Nationen zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Olaf Brodermann aus Bienenbüttel hat sich mit seinem Mauerseglerprojekt zur Wahl des Projekts des Monats beworben und steht bei der bereits laufenden Abstimmung derzeit auf dem dritten Platz. Der NABU möchte gern seine Initiative unterstützten und bittet Sie deshalb darum, seinem Projekt Ihre Stimme zu geben.

Kategorie: Artenschutz


Fr, 04. September 2020 – Zwischen Stöcken und Rätzlingen

Wir stellen vor: Wasserspeicher Stöcken

Das Ziel, das wir Ihnen vorstellen möchten, ist ein vom Menschen geschaffenes, und das sieht man ihm auch deutlich an: Ein Damm umfasst mitten in der Feldmark an der Straße zwischen Stöcken und Rätzlingen ein 14 ha großes Speicherbecken mit schnurgeraden, durch Steinpackungen gesicherten Ufern ohne Bäume und Sträucher in Form eines Fünfecks mit nur etwas abgerundeten Ecken.

Kategorie: Artenschutz


< 1 2 3 4 5 >