Derzeit keine Veranstaltung.

Archiv aller Artikel

Hier finden Sie alle Artikel auf einer großen Übersicht in der chronologischen Reihenfolge.

< 1 2 3 4 5 >

Treffer 37 bis 48 von 57

Fr, 15. November 2019 – Klein Süstedt

Der Bauckhof in Klein Süstedt

Nachhaltige Landwirtschaft aus Überzeugung

Vor dem Hintergrund der Idee, das Themengebiet unserer NABU-Homepage „Ökologisch Leben“ weiter auszubauen, haben Kristina Huber und Peter Block im Oktober 2019 den Bauckhof in Klein Süstedt besucht.

Kategorie: Ökologisch leben


Di, 12. November 2019 – Oetzen

Ankauf von Amphibienteichen – Teichgrundstück bei Oetzen erworben

NABU Kreisgruppe hat das 2667 m² großes Teichgrundstück „beim Rosengarten“ bei Oetzen erworben.

Kategorie: Landschaftsschutz


Sa, 26. Oktober 2019 – Wieren

Arbeitseinsatz der Geocacher

Sogenannte „Geocacher“ haben sich am 26.10.19 wieder einmal zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz für eine örtliche Umweltorganisation zusammengefunden.

Kategorie: Mitteilungen


Mo, 05. August 2019 – Böddenstedt

Nachtleben auf dem Friedhof – Wohnort für Fledermäuse

Waldfriedhof Böddenstedt wird zum Wohnort für Fledermäuse. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes zwischen dem NABU-Kreisverband Uelzen und der BINGO-Umweltstiftung wurde ein neuer Quartierstandort für Fledermäuse auf dem Waldfriedhof Böddenstedt errichtet.

Kategorie: Artenschutz


Fr, 03. Mai 2019 – Zwischen Groß Süstedt und Gerdau

Ein kleines Dorf für Fledermäuse – Verstecke für Fledermäuse in Klintmühle errichtet

Entlang der Bundesstraße 71, zwischen den Orten Groß Süstedt und Gerdau befindet sich etwas zurückliegend das landwirtschaftliche Gehöft Klintmühle, eine alte Wassermühle, die am kleinen Häsebach seit langer Zeit ihren Dienst verrichtet.

Kategorie: Artenschutz


Sa, 03. November 2018 – Uelzen

Herbsteinsatz im NABU-NEST

Am Samstag, dem 3. November 2018 trafen sich ein Dutzend Helferinnen und Helfer zum geselligen Schaffen.

Kategorie: Mitteilungen


Mo, 15. Oktober 2018 – Landkreis Uelzen

In den Föhren – Schirmkieferbiotope errichtet

Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion zwischen dem NABU Uelzen und dem NABU Breuberg im Odenwald wurden im Oktober 2018 die ersten zwei Schirmkieferbiotope errichtet.

Kategorie: Landschaftsschutz


Di, 28. August 2018 – Uelzen

NABU Uelzen für Projekt Esterauniederung ausgezeichnet

Das Nabu-Projekt Erlebnisraum Esterauniederung wurde jetzt mit dem Niedersächischen Umweltpreis ausgezeichnet.

Kategorie: Mitteilungen


Fr, 23. März 2018 – Suderburg

Fledermäuse am Kirchsteig – Tagesquartiere aus Holzbeton befestigt

Ende März beenden die Fledermäuse ihren Winterschlaf und verlassen ihre frostfreien Winterquartiere in milden Frühlingsnächten. Auf geprägten Wanderwegen fliegen sie in ihre sommerlichen Jagdgebiete zurück, wo sie in Baumhöhlen und Spalten die Tageszeit verbringen.

Kategorie: Artenschutz


Di, 17. November 2015 – Zwischen Böddenstedt und Hamerstorf

Fledermäuse im Wasserwerk – Winterquartier für Fledermäuse ausgebaut

Auf einer Anhöhe im Stahlbachtal zwischen Böddenstedt und Hamerstorf wurde ein stillgelegtes Wasserwerk zum Winterquartier für Fledermäuse hergerichtet.

Kategorie: Artenschutz


Mi, 04. November 2015 – Graulingen

Hutewald Graulingen – Waldweide und mehrere Gewässer angelegt

NABU-Uelzen errichtet Schutzgebiet im Barnbruch. Ein neuer Lebensraum für Amphibien, Kraniche und eine Vielzahl von Insekten ist in der Region Graulingen entstanden.

Kategorie: Landschaftsschutz


Do, 08. Oktober 2015 – Zwischen Graulingen und Bahnsen

Vegetationsarme Sandinseln – Biotop aus Sand angelegt

Auf einer großflächigen Weide hat der Naturschutzbund Uelzen ein einzigartiges Biotop aus Sand angelegt. In einer hergerichteten Mulde wurden große Mengen Feinkies eingebracht.

Kategorie: Landschaftsschutz


< 1 2 3 4 5 >