NABU Uelzen e.V. - Für Mensch und Natur

Archiv aller Artikel

Hier finden Sie alle Artikel auf einer großen Übersicht in der chronologischen Reihenfolge.

< 1 2 3 4 5 6 >

Treffer 37 bis 48 von 64

Mo, 23. März 2020 – Nettelkamp

Der Elbershof in Nettelkamp

Bio-Vielfalt aus einer Hand

Im März 2020 waren Kristina Huber und Peter Block zu Besuch auf dem Elbershof in Nettelkamp. Bei einer Besichtigung mit Ulrich Elbers und seiner Tochter Hanne Lene durften wir uns dort unseren ganz eigenen Eindruck von einem der bekanntesten Bio-Bauernhöfe im Landkreis machen.

Kategorie: Ökologisch leben


Do, 12. März 2020 – Nettelkamp

Fliederduft und Fledermäuse – Quartierstandort am Friedhof geschaffen

NABU errichtet einen Quartierstandort für Fledermäuse am Friedhof Nettelkamp Das Areal der Ruhestätte soll zu einem Fledermaushabitat hergerichtet werden.

Kategorie: Artenschutz


Mi, 11. März 2020 – Uelzen

Interview mit Klaus Pailer

Ich stamme aus einer Arbeiterfamilie. 1951 wurde ich in Uelzen geboren und wuchs hier mit zwei Schwestern auf.

Kategorie: Interview


Mi, 11. März 2020 – Oetzen

Ankauf einer Streuobstwiese

Der Begriff leitet sich von den zerstreut stehenden hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Sorten ab. Im Gegensatz dazu stehen die heute gängigen Obstplantagen, wo niederstämmige Obstsorten in Monokultur gepflanzt werden.

Kategorie: Mitteilungen


Fr, 06. März 2020 – Suhlendorf

Winterwerkstatt der NAJU-Jugendgruppe

Die Natur kennt etliche Möglichkeiten, gut durch die Winterzeit zu kommen. Winterschlaf, Winterruhe, dickes Fell wachsen lassen, in den warmen Süden umsiedeln, etc.

Kategorie: Mitteilungen


So, 15. Dezember 2019 – Suderburg

Bäume mit Vergangenheit und Zukunft – drei kleine Schirmkiefern gepflanzt

Auf dem Gelände der betreuten Wohnungsanlage „Suderburger Land“ wurden in einer gemeinsamen Aktion zwischen dem NABU Uelzen und dem SoVD drei kleine Schirmkiefern gepflanzt.

Kategorie: Landschaftsschutz


Mi, 11. Dezember 2019 – Suderburg

NABU und SoVD pflanzen besondere Gehölze im Wohngebiet – Bäume mit Vergangenheit und Zukunft

Auf dem Gelände der betreuten Wohnungsanlage „Suderburger Land“ wurden in einer gemeinsamen Aktion zwischen dem NABU Uelzen und dem SoVD drei kleine Schirmkiefern gepflanzt.

Kategorie: Landschaftsschutz


Fr, 15. November 2019 – Klein Süstedt

Der Bauckhof in Klein Süstedt

Nachhaltige Landwirtschaft aus Überzeugung

Vor dem Hintergrund der Idee, das Themengebiet unserer NABU-Homepage „Ökologisch Leben“ weiter auszubauen, haben Kristina Huber und Peter Block im Oktober 2019 den Bauckhof in Klein Süstedt besucht.

Kategorie: Ökologisch leben


Di, 12. November 2019 – Oetzen

Ankauf von Amphibienteichen – Teichgrundstück bei Oetzen erworben

NABU Kreisgruppe hat das 2667 m² großes Teichgrundstück „beim Rosengarten“ bei Oetzen erworben.

Kategorie: Landschaftsschutz


Sa, 26. Oktober 2019 – Wieren

Arbeitseinsatz der Geocacher

Sogenannte „Geocacher“ haben sich am 26.10.19 wieder einmal zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz für eine örtliche Umweltorganisation zusammengefunden.

Kategorie: Mitteilungen


Mo, 05. August 2019 – Böddenstedt

Nachtleben auf dem Friedhof – Wohnort für Fledermäuse

Waldfriedhof Böddenstedt wird zum Wohnort für Fledermäuse. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes zwischen dem NABU-Kreisverband Uelzen und der BINGO-Umweltstiftung wurde ein neuer Quartierstandort für Fledermäuse auf dem Waldfriedhof Böddenstedt errichtet.

Kategorie: Artenschutz


Fr, 03. Mai 2019 – Zwischen Groß Süstedt und Gerdau

Ein kleines Dorf für Fledermäuse – Verstecke für Fledermäuse in Klintmühle errichtet

Entlang der Bundesstraße 71, zwischen den Orten Groß Süstedt und Gerdau befindet sich etwas zurückliegend das landwirtschaftliche Gehöft Klintmühle, eine alte Wassermühle, die am kleinen Häsebach seit langer Zeit ihren Dienst verrichtet.

Kategorie: Artenschutz


< 1 2 3 4 5 6 >