NABU Uelzen e.V. - Für Mensch und Natur

Archiv aller Artikel

Hier finden Sie alle Artikel auf einer großen Übersicht in der chronologischen Reihenfolge.

< 1 3 4 5 6 >

Treffer 49 bis 60 von 64

Sa, 03. November 2018 – Uelzen

Herbsteinsatz im NABU-NEST

Am Samstag, dem 3. November 2018 trafen sich ein Dutzend Helferinnen und Helfer zum geselligen Schaffen.

Kategorie: Mitteilungen


Mo, 15. Oktober 2018 – Landkreis Uelzen

In den Föhren – Schirmkieferbiotope errichtet

Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion zwischen dem NABU Uelzen und dem NABU Breuberg im Odenwald wurden im Oktober 2018 die ersten zwei Schirmkieferbiotope errichtet.

Kategorie: Landschaftsschutz


Di, 28. August 2018 – Uelzen

NABU Uelzen für Projekt Esterauniederung ausgezeichnet

Das Nabu-Projekt Erlebnisraum Esterauniederung wurde jetzt mit dem Niedersächischen Umweltpreis ausgezeichnet.

Kategorie: Mitteilungen


Fr, 23. März 2018 – Suderburg

Fledermäuse am Kirchsteig – Tagesquartiere aus Holzbeton befestigt

Ende März beenden die Fledermäuse ihren Winterschlaf und verlassen ihre frostfreien Winterquartiere in milden Frühlingsnächten. Auf geprägten Wanderwegen fliegen sie in ihre sommerlichen Jagdgebiete zurück, wo sie in Baumhöhlen und Spalten die Tageszeit verbringen.

Kategorie: Artenschutz


Di, 17. November 2015 – Zwischen Böddenstedt und Hamerstorf

Fledermäuse im Wasserwerk – Winterquartier für Fledermäuse ausgebaut

Auf einer Anhöhe im Stahlbachtal zwischen Böddenstedt und Hamerstorf wurde ein stillgelegtes Wasserwerk zum Winterquartier für Fledermäuse hergerichtet.

Kategorie: Artenschutz


Mi, 04. November 2015 – Graulingen

Hutewald Graulingen – Waldweide und mehrere Gewässer angelegt

NABU-Uelzen errichtet Schutzgebiet im Barnbruch. Ein neuer Lebensraum für Amphibien, Kraniche und eine Vielzahl von Insekten ist in der Region Graulingen entstanden.

Kategorie: Landschaftsschutz


Do, 08. Oktober 2015 – Zwischen Graulingen und Bahnsen

Vegetationsarme Sandinseln – Biotop aus Sand angelegt

Auf einer großflächigen Weide hat der Naturschutzbund Uelzen ein einzigartiges Biotop aus Sand angelegt. In einer hergerichteten Mulde wurden große Mengen Feinkies eingebracht.

Kategorie: Landschaftsschutz


Do, 17. September 2015 – Suderburger Land

Im Schatten der Schirmkiefer

Standfest und in sattem Grün wachsen seit vielen Jahren mehrstämmige Kiefern im Suderburger Land. Kleine Bäume mit schirmartigen Kronen, die schon sehr viel Geschichte erlebt haben.

Kategorie: Landschaftsschutz


Mi, 09. September 2015 – Suderburger Land

Abendsegler im Bachtal – sichere Quartiere für Fledermäuse

Mit jedem Baum der fällt, verändert sich die Welt der Fledermäuse. Die unter Schutz stehenden Insektenjäger sind auf eine Vielzahl an Höhlen und Verstecken in ihren Lebensräumen angewiesen.

Kategorie: Artenschutz


Fr, 24. Juli 2015 – Landkreis Uelzen

Der Arbeitskreis Natur im Landkreis Uelzen

Im Landkreis Uelzen gibt es z.Z. sechs Naturschutzverbände, die nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannt sind. Dies sind außer den großen allgemeinen Verbänden BUND und NABU die mitgliedstarke Jägerschaft, der Sportfischerverband, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltschutz.

Kategorie: Standpunkte


Fr, 19. Dezember 2014 – Region Uelzen

Thesen der NABU Kreisgruppe Uelzen zu den Neubauplänen der Bahn in unserer Region

Innerhalb des NABU ist unumstritten, dass der Güterverkehr auf die Schiene gehört, Aber auch hier gibt es noch Potenzial, um Energieverbrauch, Schadstoffausstoß und Lärmemission zu senken.

Kategorie: Standpunkte


Sa, 13. Juli 2013 – Graulingen

Feuchtwald Barnbruch – standortfremde Rotfichten entfernt

Nadelbäume fallen für den Naturschutz in Graulingen. Bei einem Spaziergang durch den Wald bei Graulingen verraten breite Reifenspuren in den Pfützen, dass ein großes Gerät den Feuchtwald befahren hat.

Kategorie: Landschaftsschutz


< 1 3 4 5 6 >