Derzeit keine Veranstaltung.

Archiv aller Artikel

Hier finden Sie alle Artikel auf einer großen Übersicht in der chronologischen Reihenfolge.

< 1 3 4 5

Treffer 49 bis 57 von 57

Do, 17. September 2015 – Suderburger Land

Im Schatten der Schirmkiefer

Standfest und in sattem Grün wachsen seit vielen Jahren mehrstämmige Kiefern im Suderburger Land. Kleine Bäume mit schirmartigen Kronen, die schon sehr viel Geschichte erlebt haben.

Kategorie: Landschaftsschutz


Mi, 09. September 2015 – Suderburger Land

Abendsegler im Bachtal – sichere Quartiere für Fledermäuse

Mit jedem Baum der fällt, verändert sich die Welt der Fledermäuse. Die unter Schutz stehenden Insektenjäger sind auf eine Vielzahl an Höhlen und Verstecken in ihren Lebensräumen angewiesen.

Kategorie: Artenschutz


Fr, 24. Juli 2015 – Landkreis Uelzen

Der Arbeitskreis Natur im Landkreis Uelzen

Im Landkreis Uelzen gibt es z.Z. sechs Naturschutzverbände, die nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannt sind. Dies sind außer den großen allgemeinen Verbänden BUND und NABU die mitgliedstarke Jägerschaft, der Sportfischerverband, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltschutz.

Kategorie: Standpunkte


Fr, 19. Dezember 2014 – Region Uelzen

Thesen der NABU Kreisgruppe Uelzen zu den Neubauplänen der Bahn in unserer Region

Innerhalb des NABU ist unumstritten, dass der Güterverkehr auf die Schiene gehört, Aber auch hier gibt es noch Potenzial, um Energieverbrauch, Schadstoffausstoß und Lärmemission zu senken.

Kategorie: Standpunkte


Sa, 13. Juli 2013 – Graulingen

Feuchtwald Barnbruch – standortfremde Rotfichten entfernt

Nadelbäume fallen für den Naturschutz in Graulingen. Bei einem Spaziergang durch den Wald bei Graulingen verraten breite Reifenspuren in den Pfützen, dass ein großes Gerät den Feuchtwald befahren hat.

Kategorie: Landschaftsschutz


Fr, 12. März 2010 – Landkreis Uelzen

Streuobstwiesenbetreuung

Einige Naturschützer haben es zu ihrem besonderen Anliegen gemacht, alte Streuobstwiesenreste zu erfassen und zu betreuen.

Kategorie: Landschaftsschutz


Di, 03. März 2009 – Landkreis Uelzen

Kopfweiden und Weidezäune schaffen Strukturen

Das Braunkehlchen hat alles im Blick. Hölzerne Weidepfähle bereichern die baumlosen Wiesenflächen und dienen vielen Vögeln als willkommene Sing- und Ansitzwarte.

Kategorie: Landschaftsschutz


Mi, 20. Juni 2007 – Uelzen

Der NABU Uelzen hat sein Nest

Der NABU Uelzen hat am Verbindungsweg zwischen Oldenstadt und Groß Liedern, Auf dem Diek 3, eine NaturErlebnisSTätte eingerichtet.

Kategorie: Umweltbildung


Do, 10. Mai 2001 – Almstorf

Pavillon zur Vogelbrutbeobachtung

Seit dem Frühjahr 2001 hat der NABU am Nordwestrand der Streuobstwiese in Almstorf einen Beobachtungs Pavillon für Vogelbruten aufgestellt.

Kategorie: Umweltbildung


< 1 3 4 5