Zum Inhalt Zur Seitenübersicht

Alle Artikel von „Förderung des Artenschutzes“ in der Übersicht:

Treffer 13 bis 17 von 17

Mo, 05. August 2019 – Böddenstedt

Nachtleben auf dem Friedhof – Wohnort für Fledermäuse

Fr, 03. Mai 2019 – Zwischen Groß Süstedt und Gerdau

Ein kleines Dorf für Fledermäuse – Verstecke für Fledermäuse in Klintmühle errichtet

Fr, 23. März 2018 – Suderburg

Fledermäuse am Kirchsteig – Tagesquartiere aus Holzbeton befestigt

Di, 17. November 2015 – Zwischen Böddenstedt und Hamerstorf

Fledermäuse im Wasserwerk – Winterquartier für Fledermäuse ausgebaut

Mi, 09. September 2015 – Suderburger Land

Abendsegler im Bachtal – sichere Quartiere für Fledermäuse

Förderung des Artenschutzes

Im Jahre 1899 wurde der „Bund für Vogelschutz“ gegründet - seit 1966 „Deutscher Bund für Vogelschutz“ und seit 1990 „Naturschutzbund Deutschland (NABU)“. Die Kreisgruppe Uelzen im NABU hat bis heute einen wesentlichen Schwerpunkt im Bereich des Vogelschutzes. Ausnahmslos ehrenamtliche Mitglieder kümmern sich um den Schutz verschiedener Vogelarten.

Beispielhaft ist die große Zahl von Nistkästen für Schleiereulen, von denen auch Waldkäuze, Turmfalken, Dohlen und andere Arten profitieren. Einige Mitglieder kartieren Jahr für Jahr bestimmte Vogelarten und bringen ihre Daten in die Planungen ein, die in unsere Landschaft eingreifen. Die Aktion „Schwalben willkommen“ begeistert auch Nichtmitglieder.

Weitere Schwerpunkte im Artenschutz sind vor allem Fledermäuse, Reptilien, Amphibien und Insekten. Wir stellen Ihnen hier unsere aktuellen Projekte vor. Weitere Beispiele für unsere Aktivitäten finden Sie in den „Uelzener NABU-Rundbriefen“.