So, 21. November 2021 – Uelzen
Nachruf Peter Block
Geboren in Hammerstein/Pommern trugen ihn die Kriegswirren auf mehreren Umwegen nach Bremervörde. Nach seinem Abitur in Bremerhaven und Studium an der Pädagogischen Hochschule in Osnabrück bekam er zunächst eine Lehrerstelle in Ostfriesland, übernahm dann die Dorfschule in Wichtenbeck und wechselte schließlich an die Realschule in Uelzen. Bei der Neugründung der Schiller-Realschule 1981 wurde er zum ersten Rektor berufen, ein Amt, das er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2000 innehatte.
Bereits als Grundschüler begann Peter Block sich für die Vogelwelt zu begeistern. Als Achtzehnjähriger bekam er eine Beringungserlaubnis der Vogelwarte Helgoland und beringte in der Folgezeit über 700 Vögel. Seine ornithologischen Beobachtungen setzte er in Wichtenbeck fort, wo er seine Abschlussarbeit über Vogelbestandsaufnahmen in einem 76 ha großen Kiefernforst schrieb.
Als im Jahre 1982 eine neue Kreisgruppe des „Deutschen Bundes für Vogelschutz“ in Uelzen gegründet wurde, wählte man Peter Block zum Vorsitzenden. Zu den Höhepunkten seiner Amtszeit gehört der Kontakt mit Naturschützern aus dem Kreis Salzwedel, die nach der Öffnung der innerdeutschen Grenze möglich wurden. Bis heute besteht eine Patenschaft der Uelzener Kreisgruppe über Teile des Rambower Moores in der Prignitz.
Ein weiterer Höhepunkt war 2005 der Kauf eines Gartengrundstücks in Oldenstadt, das nach und nach vergrößert und zu einer Naturerlebnisstätte mit der passenden Abkürzung „NEST“ ausgestaltet wurde. Nach seinem Rücktritt als Vorsitzender im Jahre 2013 und seiner Ernennung zum Ehrenvorsitzenden lag ihm bis zuletzt die Arbeit in diesem Kleinod besonders am Herzen.
✷ 29.12.1937 – † 21.11.2021
Wir werden Peter Block ein ehrendes Andenken bewahren.
Rolf Alpers