Zum Inhalt Zur Seitenübersicht

Lebenslauf einer Schleiereule

Waldemar Golnik berichtet über eine in Schleswig-Holstein beringte Schleiereule, die er 6 Jahre lang immer wieder in verschiedenen Nistkästen im Landkreis Uelzen angetroffen hat. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier zum Download.

Ein großer Vogel sitzt nachts auf einem Pfahl
Schleiereule


Aktuelle Naturbeobachtungen

So, 19.01.2025 – 15:00 Uhr : heiter ∿ 2 °C

Kraniche

3 Kraniche, darunter 1 letztj., auf einer Wiese.

Brockhimbergen

Waldemar Golnik

So, 19.01.2025 – 13:55 Uhr : bewölkt ∿ -2 °C

Kraniche

Ca. 50 Kraniche in der Senke nördlich Ellerndorf. Ein Fahrzeug nähert sich langsam auf dem Weg zwischen den Feldern. Ein Hund läuft vorneweg. Die Kraniche fühlen sich gestört und erheben sich.
Ohne Worte...

Ellerndorf

M. Neumann

So, 19.01.2025 – 11:45 Uhr : heiter ∿ -1 °C

Kraniche

3 Kraniche, darunter 1 letztj., auf einem Getreideacker.

Bruchwedel

Waldemar Golnik

So, 19.01.2025 – 11:00 Uhr : heiter ∿ -1 °C

Saatgänse, Graugänse, Stockenten

Ca. 200 Saatgänse auf einem Getreidefeld, 30 Graugänse, 80 Stockenten.

Molbath-NABU Biotop und Umgebung

Waldemar Golnik

So, 19.01.2025 – 10:45 Uhr : heiter ∿ -1 °C

Graugänse, Kraniche, Nonnengänse

ca. 200 Graugänse, 2 Kraniche, 2 Nonnengänse auf den Oetzendorfer Wiesen.

Oetzendorfer-Wiesen

Waldemar Golnik

So, 19.01.2025 – 10:30 Uhr : heiter ∿ -2 °C

Biberspuren

Im Röbbelbach an der Brücke bei Kl.Hesebeck sind Biberspuren an einigen Bäumen zu sehen.

Kl.Hesebeck

Waldemar Golnik

So, 19.01.2025 – 09:30 Uhr : heiter ∿ -3 °C

Höckerschwäne, Kolbenente, Krickenten, Singschwäne.

14 Höckerschwäne, 1 Kolbenerpel, 9 Krickenten, 10 Singschwäne und ungezählte Stockenten auf den eisfreien Flächen.

Jastorfer See

Waldemar Golnik

Sa, 18.01.2025 – 12:45 Uhr : Nebel ∿ 1 °C

Kernbeißer

1 Kernbeißer zeigt sich nach langer Zeit wieder an der Futterstelle.

Almstorf-Garten

Waldemar Golnik

So, 19.01.2025 – 10:20 Uhr : bedeckt ∿ -3 °C

Vogel

1 Stieglitz am Vogelhaus.

Bad Bodenteich,Jägerstr.

Marion Bansemer

Fr, 17.01.2025 : bedeckt ∿ 0 °C

Kraniche

Ca. 50 Kraniche auf einem Feld am Ortsrand von Ellerndorf in Richtung Wachholderheide.

Ellerndorf

J. Kaiser- Wölk

Fr, 17.01.2025

Königsfasan

In unserem Garten hält sich ein männlicher Königsfasan (Syrmaticus reevesii) auf. Er hat einen zerzausten Schwanz und trägt einen gelben Fußring. Mit Sicherheit handelt es sich um einen Gefangenschaftsflüchtling. Aber wem gehört der Vogel ?

Stadensen

Rolf Alpers

Fr, 17.01.2025 : Nebel ∿ 3 °C

Eichelhäher, Buntspecht, Kernbeißer, Wacholderdrosseln

An und in der Nähe der Futterstelle:
2 Eichelhäher, 2 Buntspechte, 1 Kernbeißer, 1 Trupp Wacholderdrosseln, 1 Trupp Erlenzeisige

Katzien

SU Schulz

Do, 16.01.2025 – 15:00 Uhr : bedeckt ∿ 2 °C

Kraniche

4 Kraniche auf einem Getreidefeld am Rand des Moores.

Almstorfer Moor

Waldemar Golnik

Do, 16.01.2025 – 16:00 Uhr : bedeckt

Erlenzeisige

Ein großer Trupp Erlenzeisige sucht in den Erlen nach Nahrung.

Katzien

SU Schulz

Mi, 15.01.2025 – 16:30 Uhr : bedeckt ∿ 5 °C

Kraniche

2 Kraniche fliegen rufend über die Ziegelei, aus dem Bereich Brockhimbergen antworten andere Kraniche.

Almstorf-Ziegelei

Waldemar Golnik

Alle Naturbeobachtungen

Es folgt eine Übersicht mit 1 Links zu anderen Seiten.

Die nächsten 3 Veranstaltungen

Derzeit keine Veranstaltungen.

Es folgt eine Auflistung der 8 zuletzt aktualisierten Seiten

Zur längeren Liste der Aktualisierungen.

NABU Uelzen e.V. auf Facebook

Hier Mitglied beim NABU werden

NABU – Aktiv für die Kleinode in unserer Landschaft

Der NABU Uelzen hat ca. 50 ha Naturflächen gekauft oder langfristig gepachtet, sie zu wertvollen Biotopen entwickelt und regelmäßig fachgerecht gepflegt. Sehr vielfältig sind unsere Aktivitäten vor Ort: Von betreuten Naturschutzgebieten bis hin zu kleinräumigen Naturschutzprojekten vor unserer Haustür: Im Frühjahr Schutzzäune an Straßen aufstellen, damit Kröten und Frösche sicher ihre Laichgewässer erreichen können.

Das NABU-Naturtelefon unter 030 / 28 49 84 60 00: Bei Anruf wird von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr geholfen.

NABU Uelzen e.V. auf Facebook