Projektpartner
Der NABU Uelzen arbeitet im Rahmen des Projektes mit den verschiedensten Partnern und Förderern zusammen. Der erste Baustein des Projektes wurde mit der langfristigen Pacht von 20,5 ha und dem Erwerb der Rinder und Pferde sowie der Errichtung der Weidezäune im Rahmen eines LEADER-Projektes mit Kofinanzierung der Niedersächsischen Bingostiftung bewilligt.
Als landwirtschaftlicher Kooperationspartner, der für die Haltung, Pflege und die Vermarktung des Viehbestandes und der Grünlandbewirtschaftung verantwortlich ist, steht der Martinshof e.V. in Klein Bollensen, SG Wrestedt, bereit. Diese sozialtherapeutische Einrichtung bietet behinderten und benachteiligten Menschen ein Lebens- und Arbeitsumfeld.
Der Martinshof betreibt Landwirtschaft und Gartenbau biologisch-dynamisch als zertifizierter Demeter-Betrieb. Er verfügt über das entsprechende Fachpersonal und sieht die Aufgaben innerhalb des Projektes als Ergänzung und Weiterentwicklung des bisherigen pädagogischen Konzeptes, da die Betreuten durch den Umgang mit den Tieren und die Übernahme von Verantwortung Selbstvertrauen gewinnen und sich weiterentwickeln sollen.
Es folgt eine Galerie mit 6 Bildern
Bildrechte: Lars Wellmann
Verweise zu weiteren Seiten dieser Rubrik
Die Aktion Fischotterschutz ist mit ihrem Planungsbüro PINK verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung des Umweltbildungskonzeptes und des Lehrpfades.
Mittelfristig plant der Wasser- und Bodenverband im Rahmen eines größeren Projektes eine Umflut am Mühlenteich der Kroetzmühle und die Renaturierung der in den 1930er Jahren grabenartig ausgebauten Esterau. Für diese Maßnahmen ist der Erwerb von Flächen beiderseits der Esterau von Bedeutung.
Eine konstruktive Zusammenarbeit wurde von Beginn an auch den Jagdpächtern angeboten. Der Landkreis Uelzen, speziell das Umweltamt, begleitet das Projekt sehr wohlwollend. Im aktuellen Entwurf des Landschaftsrahmenplanes wird das Gebiet als Vorschlagsgebiet für ein Naturschutzgebiet auf 117 ha genannt. Schutzzweck ist der Erhalt des Grünlandes sowie der Bruchwälder und Auengebüsche.